Wohnen Bei Klaecks

Klaecks-Logo

Besser leben lernen

Wenn Menschen ins gesellschaftliche Abseits geraten, hat das unterschiedlichste und oft ganz persönliche Ursachen. Passieren kann das Jedem. Wir helfen auf den Weg zurück in ein normales Leben.

Die Erkenntnis, etwas im eigenen Leben ändern zu wollen, ist der erste große Schritt. Jetzt genau die richtigen Hilfsangebote für Dich zu finden und Dich zu unterstützen ist der Job der KLAECKS- Mitarbeiter. Sie begleiten und betreuen bei sozialen Schwierigkeiten wie zum Beispiel:

  • Wohnraum
  • Arbeit
  • Finanzen
  • Soziale Beziehungen
  • Gestaltung des Alltags
  • Schaffen einer Tagesstruktur




Das Angebot des teilstationären Wohnens bei KLAECKS richtet sich an Menschen mit besonderen sozialen Schwierigkeiten nach §67 SGB XII

Was Klaecks genau macht

Unsere Einrichtung entstand aus der Arbeit der Jugendkrisenhilfe KLAECKS in Bünde Ennigloh. Das Teilstationäre Wohnen bei KLAECKS ist eine Einrichtung für junge Erwachsene im Alter von 21 bis 39 Jahren, die sich in einer aktuellen Lebenskrise befinden, wie z.B. Obdachlosigkeit, gerade aus dem Knast entlassen, Beziehungsstress, zu Hause rausgeflogen, etc. Die Wohnmöglichkeit ist kombiniert mit einem Hilfsangebot in Form von Beratung und Betreuung. Die Einrichtung hat insgesamt 6 Plätze. Bei zwei von diesen Plätzen kann eine dezentrale Betreuung (d.h. in der eigenen Wohnung) erfolgen. Die Wohngemeinschaft an der Gerhart-Hauptmann-Straße 75 ist ausgestattet mit Einzelzimmern für die Bewohner, Küche, Teeküche, zwei Badezimmern, Gemeinschaftsraum und Keller. Das Haus ist umgeben von einem großen Garten mit Wiese und Grillplatz.

 

Da aber insbesondere infolge der oft hohen Fluktuation bei den Bewohnern Unterbelegungszeiten auftreten, können wir nicht immer kostendeckend arbeiten. Wir sind also auf Spenden angewiesen, um den Fortbestand unserer Arbeit zu sichern und die Qualität

Nach oben scrollen